­
Krankheiten
Cornu cutaneum

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Cornu cutaneum

Hauthorn ist eine weitere Bezeichnung für das Cornu cutaneum. Beim Cornu cutaneum handelt es sich um eine Hautwucherung unterschiedlicher Genese. Meist handelt es sich dabei um einen einzelnen Knoten. Die Auswucherung besteht vor allem aus Keratin. Es kann sowohl gutartig wie auch bösartig sein.


Leitmerkmale: schmutzig-gelbes verhornte Erhebung an der Haut
Definition Als Cornu cutaneum bezeichnet man einen tierhornförmigen Auswuchs aus der Haut

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Hauthorn
Einteilung
  • aktinische Keratose
  • Morbus Bowen
  • Plattenepithelkarzinome
  • seborrhoische Keratose
  • spinozelluläres Karzinom
  • Verrucae vulgares
Ursachen
  • unbekannt
  • evtl.: Strahlenexposition
Symptome
  • Haut: schmutzig-gelbliche bis gelbbräunliche Hauterhebung (zylindrisch/ pyramidenförmig), Basis entzündlich, schmerzlos
  • Lokalisation: Gesicht, behaarter Kopf, Ohren
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Biopsie
Differentialdiagnose
  • Pomadenkruste
Komplikationen
  • Malignität
Therapie
  • Operative Therapie: Entfernung