Zurück zur alphabetischen Auswahl
Costeff-Syndrom
3-Methylglutaconazidurie Typ 3 ist eine weitere Bezeichnung für das Costeff-Syndrom. Das Costeff-Syndrom ist eine sehr seltene Stoffwechselerkrankung mit Opitkusatrophie und Choreoathetose. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch einen zunehmenden Verlust der Sehschärfe im Säuglingsalter. Bewegungsstörungen kommen danach innerhalb der ersten 10 Lebensjahre noch dazu. Bei dieser Erkrankung können nur die Symptome behandelt und gemildert werden.
Leitmerkmale: zunehmende Sehbehinderung im Säuglingsalter
Definition | Beim Costeff-Syndrom handelt es sich um eine Sehverschlechterung im Säuglingsalter, die sich immer weiter verschlechtert |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Urin (3-Methylglutarsäure erhöht) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
ff