Zurück zur alphabetischen Auswahl
Cracked-Tooth-Syndrom
Kronenfraktur, Dentinfraktur sind weitere Bezeichnungen für das Cracked-Tooth-Syndrom. Als Cracked-Tooth-Syndrom bezeichnet man alle Erkrankungen, die mit Rissen oder unvollständigen Brüchen des koronalen Dentins einhergehen. Am meisten davon betroffen sind die Molaren des Ober- und Unterkiefers. Besonders gefährdet sind mit Füllung versorgte Zähne. Die Behandlung hängt von der Größe der Einrisse ab.
Leitmerkmale: kurzer, stechender Schmerz bei der Nahrungsaufnahme, Wärme-/ Kälteempfindlichkeit des Zahns
Definition | Beim Cracked-Tooth-Syndrom handelt es sich um eine unvollständige Fraktur des Zahns |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Oft ohne Beschwerden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Operationen, Trauma Körperliche Untersuchung: Zähne (Inspektion/ Schmerzen), Lupenbrille, Bisstest |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|