­
Krankheiten
Crandall-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Crandall-Syndrom

Alopezie-Schwerhörigkeit-Hypogonadismus-Syndrom, Alopezie-sensorineurale Schwerhörigkeit-Hypogonadismus-Syndrom sind weitere Synonyme für das Crandall-Syndrom. Beim Crandall-Syndrom handelt es sich um eine seltene vererbte Erkrankung. Es kommt hierbei zu gedrehten Haaren, Schwerhörigkeit und einem Hypogonadismus.


Leitmerkmale:  fortschreitende Scherhörigkeit, Alopezie, Hypogonadismus
Definition Als Crandall-Syndrom bezeichnet man eine seltene Erbkrankheit, deren Ursache nicht bekannt ist

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Alopezie-Schwerhörigkeit-Hypogonadismus-Syndrom
  • Alopezie-sensorineurale Schwerhörigkeit-Hypogonadismus-Syndrom
Ursachen
  • unklar
  • evtl. Vererbung (autosomal-rezessiv)
Symptome
  • Ohr: fortschreitende Schwerhörigkeit
  • Genitale: hypogonadotroper Hypogonadismus, Hypoplasie des Penis
  • Haare: brüchig, fein, Pili torti, Alopezie
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Hörtest, Haare
Labor: FSH erniedrigt, LH erniedrigt
Differentialdiagnose
  • Björnstad-Syndrom
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome