Zurück zur alphabetischen Auswahl
Crowned-Dens-Syndrom
Beim Crowned-Dens-Syndrom handelt es sich um eine Form der Pyrophosphatarthropathie um das Atlantoaxialgelenk (Articulatio atlantoaxialis). Es kommt hierbei zu Ablagerungen von Calciumpyrophosphat-Kristallen um das untere Kopfgelenk. Diese werden mittels Makrophagen bekämpft, wodurch Entzündungen entstehen.
Leitmerkmale: akute Nackenschmerzen
Definition | Als Crowned-Dens-Syndrom bezeichnet man eine Verkalkung rund um den zapfenförmigen Knochenfortsatz des zweiten Halswirbels |
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Hals (Schmerzen/Beweglichkeit) Labor: Entzündungsparameter Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|