Zurück zur alphabetischen Auswahl
Darmatresie
Als Darmatresiebezeichnet man eine Fehlbildung des Darms. Dies führt zu einem kompletten angeborenen Verschluss des Lumens des Darms, der somit nicht mehr durchgängig ist (angeborener Darmverschluss). Der Verschluss kann am ganzen Darmverlauf entstehen, tritt aber vor allem am Duodenum und am Enddarm auf. Die Erkrankung tritt im Neugeborenenalter auf und wird je nach betroffenen Darmabschnitt in verschiedene Typen unterteilt.
Leitmerkmale: häufiges Erbrechen nach der Geburt, Trinkschwäche
Definition | Bei der Darmatresie handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung des Darms mit einem oder mehreren Verschlüssen des Lumens des Verdauungstraktes |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Erkrankungen mit dem Symptom |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Hyperbilirubinämie Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen + Kontrastmittel (Kolonkontrasteinlauf) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|