­
Krankheiten
Darmischämie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Darmischämie

Mesenterialischämie, viszerale Ischämie, mesenteriale Ischämie sind weitere Bezeichnungen für die Darmischämie. Als Darmischämie bezeichnet man eine verminderte oder fehlende Durchblutung von Teilen des Darms. Am meisten davon betroffen ist der Dickdarm. Die ersten Zeichen hierfür sind bei der chronischen Form zuerst Bauchschmerzen während der Verdauung. Bei der Verdauung braucht der Darm vermehrt Blut, das die Arterien aber nicht mehr liefern können (bei Nüchternheit reicht meist der Blutzustrom noch aus.). Wird der Darmabschnitt weiter minderversorgt, so entsteht eine Entzündung mit dem Merkmal eines Durchfalls. Die akute Darmischämie ist ein Notfall, der sofort operativ behandelt werden muss. Eine Schleimhautablösung tritt nach gut 3 Stunden, eine Darmnekrose nach 6 bis 12 Stunden auf.


Leitmerkmale: akute Bauchschmerzen, auffällige Darmgeräusche
Definition Bei der Darmischämie handelt es sich um eine Unterbrechung der Versorgung des Darms mit Nährstoffen und Sauerstoff

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Mesenterialischämie
  • Viszerale Ischämie
  • Mesenteriale Ischämie
Einteilung
  • akute Darmischämie:
    • Definition: keine Blutzufuhr zum betroffenen Darmabschnitt, Absterben dieses Bereiches in kürzester Zeit
    • Ursachen: Mesenterialarterienstenose, Mesenterialarterieninfarkt, Mesenterialvenenthrombose
    • Symptome: plötzlich heftigste Bauchschmerzen, weicher eindrückbarer Bauch
    • Therapie: Notfalloperation mit evtl. Teildarmentfernung
  • chronische Darmischämie:
    • Definition: langsam fortschreitende Minderdurchblutung eines Darmabschnittes
    • Ursachen: arteriovenöse Malformation, Arteriosklerose, fibromuskuläre Dysplasie, Vaskulitis
    • Symptome: immer wieder Phasen von Bauchschmerzen
Ursachen
  • Verstopfung/Ruptur von Darmarterien: Arteria mesenterica superior, Truncus coeliacus, Arteria mesenterica inferior
  • Verstopfung von Darmvenen: Vena mesenterica inferior
Risikofaktoren
  • akute okklusive mesenteriale Ischämie: arterielle Thrombose (Arteriosklerose, Arteriitis, Aortenaneurysma) arterielle Embolie (Vorhofflimmern, Endokarditis, Luftembolie, Cholesterinembolie), venöse Thrombose (Tumore, Thrombophilie, Infektionen, Entzündungen, Östrogentherapie)
  • akute nicht okklusive mesenteriale Ischämie: Hypovolämie, Gefäßverletzung (Bauchraum), Hypotonie, Schock, Sepsis. Vasokonstriktion (Vaskulitis, Herzinsuffizienz, Kokainmissbrauch, Vasopressor-Medikamente
  • chronische mesenteriale Ischämie: Arteriosklerose, Hypertonie, erhöhtes LDL, Rauchen, Diabetes mellitus
Symptome
  • Verdauungstrakt: Durchfall, Übelkeit, Erbrachen, Meteorismus, Bauchschmerzen, Angina abdominalis, Schmerzen direkt nach der Nahrungsaufnahme, auffällige Darmgeräusche
  • Allgemeinsymptome: Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Bauch (Schmerzen/ plätschernde Darmgeräusche)
Labor: Leukozytose, LDH erhöht, Laktat normal
Apparative Diagnostik: Duplexsonografie, CT- Angiografie, MRT, digitale Subtraktionsangiografie, evtl. EKG
Differentialdiagnose
  • Ileus
  • Cholezystitis
  • Divertikulitis
  • Aortendissektion
  • Pankreatitis
  • akutes Koronarsyndrom
  • Eileiterschwangerschaft
  • Blinddarmentzündung
Komplikationen
  • Darmnekrose
  • Darmperforation
  • Sepsis
  • septischer Schock
  • Tod
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: kein Rauchen, Behandlung der Grunderkrankungen
  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika, Antikoagulantien
  • Operative Therapie: Revaskularisierung, explorative Laparoskopie