Zurück zur alphabetischen Auswahl
Densfraktur
C2-Fraktur, Axisfraktur sind weitere Bezeichnungen für die Densfraktur.Als Densfraktur bezeichnet man einenBruch des zapfenartigen Knochenfortsatzes (Dens axis) des 2. Halswirbels. Es ist der häufigste Bruch an der oberen Halswirbelsäule. Durch einen Sturz auf das Gesicht wird er Wirbel durch Überdehnung der Bänder an der Wirbelsäule nach hinten geschoben. Da der Dens aber im ersten Halswirbel steckt, kann dieser nicht nach hinten ausweichen und bricht vom Wirbelkörper ab. Die Symptome können bei stabilen Frakturen fehlen. Bei instabilen Brüchen kann es aber bis zu einem Querschnitt kommen. Treten starke Nackenschmerzen und Schluckbeschwerden nach einem Sturz auf, so muss dies unverzüglich durch einen Arzt untersucht werden. Eine Selbstheilung gibt es nicht. Typ I kann noch mit Ruhigstellung behandelt werden, die beiden anderen Typen müssen aber operativ therapiert werden.
Definition | Bei der Densfraktur handelt es sich um einen Bruch des Zahnfortatzes des 2. Halswirbels |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung | Klassifizierung nach Anderson-D´Alonso:
|
Pathogenese | Durch einen Sturz nach vorne kommt es zu einer Überdehnung der Bänder an der Halswirbelsäule, diese verschieben die Kopfgelenke zwischen dem Hinterhauptsbein und dem 1. Halswirbel, wodurch es zum Bruch des Dens kommen kann |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Können ganz fehlen oder bis zum Querschnitt gehen:
|
Diagnostik | Anamnese: Klinik, Unfallgeschehen Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Bilder |
ff