Dermographismus
Hautschrift ist die deutsche Bezeichnung für den Dermographismus. Beim Dermographismus handelt es sich um eine Hautreaktion auf eine mechanische Reizung der Haut. Es kommt hierbei zu einer lokalen Vasodilatation der betroffenen Hautstelle.
Leitmerkmale: Ausschlag auf der Haut nach Berührung
Definition |
Als Dermographismus bezeichnet man eine Reaktion der Haut nach mechanischer Reizung
|
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
- Dermographismus ruber (roter Dermographismus):
- Allgemein: normal
- Ursachen: Vasodilatation
- Symptome: nach Berührung der Haut mit einem harten Gegenstand kommt es zu einem strichförmigen Erythem (reflektorische Hyperämie) innerhalb von 15 bis 20 Sekunden, die Rötung verschwindet schnell wieder
- Dermographismus albus (weißer Dermographismus):
- Ursachen: mechanische Reizung der Haut mit Vasokonstriktion als allergische Reaktion
- Symptome: weiße Streifen auf der Haut
- Erkrankungen: Neurodermitis, Allergien
- urtikarieller Dermographismus:
- Ursachen: Histaminausschüttung
- Symptome: durch leichte Scherkräfte/ Druck auf die Haut kommt es innerhalb von 5 Minuten zur Quaddelbildung (ohne Juckreiz), die Quaddeln bleiben hierbei über Minuten bis Stunden bestehen
- Erkrankungen: Urticaria factitia, Mastozytose
|
Ursachen |
Siehe Grunderkrankungen
|
Symptome |
Siehe Grunderkrankungen
|
Diagnose |
Siehe Grunderkrankungen
|
Therapie |
Siehe Grunderkrankungen
|