­
Krankheiten
Desmoplastisches Trichoepitheliom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Desmoplastisches Trichoepitheliom

Sklerosierendes epitheliales Hamartom ist eine weitere Bezeichnung für das desmoplastische Trichoepitheliom. Das desmoplastische Trichoepitheliom ist ein gutartiger Hauttumor. Er geht vom Epithel der Haarfollikel aus und besitzt eine ausgeprägte fibrotische Stroma.


Leitmerkmale:  weißlich-gelbe Vertiefung in der Haut
Definition Beim desmoplastischen Trichoepitheliom handelt es sich um einen benignen Epitheltumor

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Sklerosierendes epitheliales Hamartom
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: junge
Ursachen
  • nicht bekannt
Symptome Meist ohne Beschwerden:
  • Haut: Papeln (solitär, weißlich-gelb bis rötlich, ca. 0,5 Zentimeter groß, hohe Ränder, eingesunkenes Zentrum), langsames Wachstum
  • Lokalisation: Stirn, Wangen, Kinn
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut (Biopsie)
Differenzialdiagnose
  • Basalzellkarzinom
  • Hidradenom
  • mikrozystisches Adnexkarzinom
  • Trichoepitheliom
Therapie
  • Operative Therapie: Entfernung