Zurück zur alphabetischen Auswahl
Developmental Venous Anomaly
Entwicklungsbedingte Venenanomalie ist die deutsche Bezeichnung für die developmental venous Anomaly. Als developmental venous Anomaly bezeichnet man eine seltene aber gutartige Fehlbildung der zerebral-venösen Drainage. Die Erkrankung kommt vor allem entlang der Seitenventrikel am Frontal- (Partiallappen und am Kleinhirn vor.
Leitmerkmale: meist ohne Symptome
Definition | Bei der developmental venous Anomaly handelt es sich um eine benigne Fehlanordnung der kleinen Venen im Gehirn |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Meist ohne Beschwerden:
|
Diagnose | Apparative Diagnostik: MRT, Angiografie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|