­
Krankheiten
Dextrokardie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Dextrokardie

Rechtherzigkeit ist eine weitere Bezeichnung für die Dextrokardie. Als Dextrokardie bezeichnet man das Befinden des Herzens mit seinen Herzhöhlen auf der falschen Körperseite. Diese Erkrankung kann als alleinige Fehlstellung auftreten, aber auch mit einem Situs inversus verbunden sein. Es kommt hiermit somit zu einem spiegelverkehrten Verlauf der anatomischen Herzachse von links dorsal nach rechts ventral. Meist wird die Erkrankung von weiteren Herzfehlern mitbegleitet (Septumdefekte, Transposition der großen Arterien, Fallot-Tetralogie, rechter Ventrikel mit doppeltem Abfluss).


Leitmerkmale:  seitenverkehrte Anlage des Herzens
Definition Bei der Dextrokardie handelt es sich um einen seltenen genetischen Defekt mit Position des Herzens auf der rechten Köperseite

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Rechtherzigkeit
Einteilung
  • Spiegelbilddextrokardie: bei totalem Situs inversus
  • Dextroversio cordis: unvollständige Rechtsdrehung der Herzkammern
  • Dextropositio cordis: ohne Drehungsanomalie,bei Verdrängung oder Verschiebung des Mediastinums
Begleiterkrankungen
  • Kartagener-Syndrom
  • PAGOD-Syndrom
  • Pätau-Syndrom
Ursachen
  • Störung bei der Entwicklung des Embryos im Mutterleib
Symptome Meist keine

Diagnose Körperliche Untersuchung: Thorax (Abhören)
Apparative Diagnostik: Röntgen, EKG
Therapie
  • keine