Krankheiten
Diabetes mellitus Typ 2

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Diabetes mellitus Typ 2

Typ-2-Diabetes, Altersdiabetes, insulinunabhängiger Diabetes sind weitere Bezeichnungen für den Diabetes mellitus Typ 2. Der Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Form des Diabetes mellitus, die vor allem durch eine Verminderte Verwertung des Insulins verursacht ist. Es handelt sich hierbei um die häufigste Form des Diabetes mellitus. Die Entwicklung geschieht sehr langsam. Man spricht von einem relativen Insulinmangel, da die Insulinproduktion noch vorhanden ist, aber die Körperzellen mangelhaft auf das Insulin reagieren. Es wird somit nicht genug Zucker in die Zellen eingeschleust und damit entsteht eine Energieunterversorgung der Zellen. Der Körper versucht dem gegenzusteuern und erhöht somit die Insulinproduktion in den Betazellen des Pankreas. Der Pankreas erschöpft sich durch diese erhöhte Produktion, so dass immer weniger Insulin dort entsteht. Der Insulinmangel muss jetzt meist durch Insulinspritzen behoben werden während vorher noch Medikamente zur Behandlung ausgereicht haben. Der weitere Verlauf der Erkrankung hängt sehr von der Mitarbeit des Patienten ab. Der Lebensstil mussgesünder werden und die Medikamente müssen regelmäßig eingenommen werden.

Leitmerkmale: Polyurie, Polydipsie, Gewichtsverlust, Leistungsminderung
Definition Beim Diabetes mellitus Typ 2 handelt es sich um eine Erkrankung bei der die Körperzellen nicht richtig auf Insulin ansprechen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Typ-2-Diabetes
  • Altersdiabetes
  • insulinunabhängiger Diabetes
Vorkommen
(vor allem bei)
  • nach dem 40. Lebensjahr
  • oft sind aber auch schon junge/übergewichtige Personen davon betroffen (auch Kinder)
Ursachen
  • gestörte Insulinsekretion
  • herabgesetzte Insulinwirkung: Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin
  • genetische Faktoren
Risikofaktoren
  • Überernährung (fettreich)
  • Bewegungsmangel
  • Alter
  • Hypertonie
  • Adipositas
  • Metabolisches Syndrom
  • Rauchen
  • ballaststoffarme/zuckereiche/fettreiche Ernährung
  • Medikamente: Antidepressiva, Diuretika, Antidiabetika, Pille
Symptome
  • Erscheinungsbild: meist übergewichtig
  • Entwicklung. langsam
  • Hyperglykämie: starker Durst, vermehrtes Wasserlassen, Gewichtsverlust
  • Allgemeinsymptome: Adipositas, erhöhte Infektanfälligkeit (Haut/ Schleimhaut/ Harnwege), trockene Haut, Juckreiz, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Durst, Wasserlassen, Gewichtsverlust, Familienanamnese
Labor: Blutzucker erhöht, HbA1c erhöht
Apparative Diagnostik: oraler Glukosetoleranztest

Komplikationen
  • Durchblutungsstörungen
  • Sehstörungen bis Erblindung
  • diabetischer Fuß
  • Diabetische Nephropathie
  • Diabetische Retinopathie
  • Diabetische Polyneuropathie
  • Apoplex
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit
  • Koronare Herzerkrankung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Gewichtsreduktion, körperliche Bewegung
  • Ernährungstherapie: Ernährungsumstellung, ballaststoffreich, fettarm, zuckerarm
  • Medikamentöse Therapie: orale Antidiabetika, evtl. Insulin

ff