Patientengespräch/ Anamnese |
- Begleitsymptome: Übelkeit, Erbrechen, Appetit-/ Gewichtsverlust, Dyspepsie
- Allergien: welche sind bekannt?, Milchprodukte
- Auslöser/Ursachen: Ess-/Trinkgewohnheiten, Appetit, Verträglichkeit der Nahrungsmittel, Flatulenz, Obstipation/Diarrhö
- Krankheitsverlauf: akut oder chronisch, wie haben sie sich mit der Zeit verändert/entwickelt?
- Vorerkrankungen/ Operationen: Stoffwechselerkrankungen, hormonelle Störungen, Operation (wann? Art des Eingriffs
- Noxen: Alkohol, Rauchen, Drogen, Medikamente
- Familienanamnese: Tumoren, Todesursachen von Familienangehörigen
- Sozialanamnese: berufliche Tätigkeit, Hobbys, Auslandsaufenthalt (Fernreisen)
- bisherige Therapie: welche Therapien wurden bereits mit/ohne Erfolg durchgeführt?
|
Hauptbeschwerden |
- Schluckstörungen (feste/flüssige Speisen)
- schmerzhaftes Schlucken (Stenosen, Spasmus, Tumoren)
- retrosternale Schmerzen/Brennen (Reflux)
- Sodbrennen
- Hämatemesis (Blut, Kaffeesatz)
|
Inspektion |
- Mundschleimhaut:
- blass: Anämie, Leukämie
- rot: Entzündung, Scharlach, Allergie
- weiß: Soor (bei Abwehrschwäche: AIDS, Diabetes mellitus, Antibiotika); Koplik-Flecken (Masern)
- Ulzerationen, Aphthen
- Zunge:
- weiß: Magen-/Darmerkrankungen (Entzündung, Geschwür)
- rot: Anämie (Eisenmangel, B12), Leberzirrhose
- rot-blau: Zyanose, Polyglobulie
- Himbeerzunge: Scharlach
- gelblich: chronische Leber-/Gallenerkrankungen
- bräunlich: Darmerkrankung
- schwarz: Vorbote von schweren Erkrankungen, Tumoren, Cholera
- Schwellung: Leber-/Gallenerkrankungen, Vitamin B-Mangel, Nervenentzündung
- Landkartenzunge: rechts (Leber-/Gallenerkrankungen), links (Milzerkrankung)
- Zungenunterseite: bläulich (Sauerstoffmangel, Herz-/ Lungenerkrankung), blass (Anämie), gelblich (Leberstörung)
- dicker Belag: Infektion
- Rachen:
- weiß: Soor
- weiß-grau: Diphtherie
- weiß-gelb: Tonsillitis, Scharlach
- rot: Pharyngitis, Tonsillitis, Röteln, Scharlach, Masern
|
Apparative Diagnostik |
- Sonografie: v.a. bei Tumoren, Entzündungen, Struma
- Röntgen:
- Kontrastmitteldarstellung (Breischluck): Darstellung des Schluckaktes; bei Verdacht auf Geschwüre/ Karzinome im Magen, Schluckstörungen
- Gastrografinschluck: Darstellung des Ösophagus mit wasserlöslichem Kontrastmittel; bei Schluckstörungen, Fisteln (Verbindung von innen nach außen), Ausschluss einer Perforation (Durchbruch)
- CT/MRT: Tumor-/Metastasensuche
- Endoskopie mit Biopsieentnahme:
- Ösophaguskopie: Untersuchung der Speiseröhre, bei Refluxerkrankung, Ösophagus/ Kardia- Ca, gastrointestinale Blutung
|