Allgemein |
- ist nicht bedingt durch einen Zahnverlust
- kommt meist im Oberkiefer vor
- die Lücke muss größer als 0,5 mm sein
|
Einteilung |
- echtes Diastema: erblich bedingt, kommt schon im Milchgebiss vor
- falsches Diastema: entsteht erst im erwachsenen Gebiss; meist durch ein kräftiges Lippenbändchen oder durch eine Nichtanlage/Verkümmerung eines seitlichen Schneidezahns
- mediales Diastema: Lücke zwischen den mittleren oberen Schneidezähnen, bedingt durch einen zu großen Zahnbogen oder zu keinen Schneidezähnen
|
Einteilung nach Ort |
- Unterkieferdiastema: der Zahnspalt ist im Unterkiefer
- Oberkieferdiastema: der Zahnspalt ist im Oberkiefer
- Mittelliniendiastema: der Zwischenraum befindet sich zwischen den mittleren Schneidezähnen, am Ansatz des Lippenbändchens
|
Ursachen |
- die Zähne sind zu klein für den Kiefer
- der Kiefer ist zu groß, die Zähne werden falsch ausgerichtet
- das Zungenbändchen sitzt zu tief
- Parodontitis: Lücke verursacht durch einen Knochenschwund des Kiefers
- der zweite Schneidezahn entwickelt sich nicht richtig: klein, spitz
- Daumenlutschen
- die Zunge stößt immer wieder an den Unterkiefer und verschiebt dadurch die Zähne
|
Lokalisation |
|