Zurück zur alphabetischen Auswahl
Diffuse alveoläre Hämorrhagie
Als diffuse alveoläre Hämorrhagie bezeichnet man eine lebensbedrohliche Erkrankung. Es kommt hierbei zu Blutungen in den Lungenbläschen. Dadurch verschlechtert sich die Lungenfunktion sehr rasch. Durch die Schädigung des Kapillarepithels der Alveolen kommt es dort zu einer Blutung, die eine Entzündungsreaktion auslöst. Dies beeinträchtigt den Gasaustausch und führt zu einer schnell einsetzenden Hypoxämie und eine respiratorischen Versagen. Die Beschwerden hängen stark von der Schwere der Erkrankung und von der Blutung ab.
Leitmerkmale: Atemnot, Bluthusten
Definition | Bei der diffusen alveolären Hämorrhagie handelt es sich um eine starke wiederkehrende oder dauerhafte Lungenblutung |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Medikamente, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Lungen (Auskultation) Labor: Blutbild, Gerinnung, Nierenwerte, Antikörper (Anti-GBM, ANA, ANCA) Apparative Diagnostik: Röntgen-Thorax (fleckige Infiltrate), CT-Thorax (Milchglastrübungen/ Konsolidierungen), Bronchoskopie mit bronchoalveoläre Lavage |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|