­
Krankheiten
Diffuse alveoläre Hämorrhagie mit Kapillaritis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Diffuse alveoläre Hämorrhagie mit Kapillaritis

Bei der diffusen alveoläre Hämorrhagie mit Kapillaritis kommt es zu einer akuten Veränderung der Lungenstruktur.


Leitmerkmale:  Atemnot, Bluthusten
Definition Als diffusen alveoläre Hämorrhagie mit Kapillaritis bezeichnet man Lungenerkrankung mit Entzündung der kleinen Blutgefäße

Ursachen
  • Autoimmunerkrankungen: Granulomatose mit Polyangiitis, mikroskopische Polyangiitis, systemischer Lupus erythematodes, Goodpasture-Syndrom, primäres Antiphospholipidsyndrom, Morbus Behcet, Purpura Schönlein-Henoch
  • Infektionen: HIV, Leptospiren, Listerien
  • Medikamente: Propylthiouracil, Diphenylhydantoin, Retinoid, Hydralazin
Symptome
  • Atemsystem: respiratorische Insuffizienz, Atemnot, Bluthusten
  • Allgemeinsymptome: Anämie
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Medikamente
Körperliche Untersuchung: Lunge (Auskultieren)
Labor: Lungenbiopsie
Apparative Diagnostik: Röntgen (fleckige Verschattungen/ fokale Konsolidierungen), CT-Thorax (Milchglastrübungen)
Differentialdiagnose
  • idiopathische Lungenhämosiderose
  • Lungenödem
  • Pneumonie
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Glukokortikoide, Immunsuppressiva
  • Operative Therapie: Plasmapherese