­
Krankheiten
Diffuses Mittelliniengliom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Diffuses Mittelliniengliom

Als diffuses Mittelliniengliom bezeichnet man einen bösartigen Gehirntumor. Die Geschwulst hat eine sehr schlechte Prognose. Der Tumor wächst sehr schnell und wird schon nach 3 bis 6 Monaten symptomatisch.


Leitmerkmale:  Hydrocephalus, Hirndruckzeichen
Definition Beim diffusen Mittelliniengliom handelt es sich um einen malignen Tumor des kindlichen Gehirns

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Kinder: Durchschnittsalter 7 Jahre
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Gehirn: Hydrocephalus, Hirndruckzeichen (Kopfschmerzen/ Schwindel/ Erbrechen), Hirnnervenausfälle (Nervus abducens/ Nervus facialis)
  • Thalamusbefall: Paresen, motorische Ausfälle
  • Kleinhirn: Ataxie
  • Lokalisation: Hirnstamm, Thalamus, Pons, Rückenmark
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: CT, MRT
Therapie
  • Operative Therapie: Bestrahlung, Tumorentfernung