Zurück zur alphabetischen Auswahl
Dihydontoin-Embryopathie
Hydantoin-Embryopathie, Phenytoin-Embryopathie, Antiepileptika-Embryofetopathie, Phenytoin-Syndrom, Dilantoin-Syndrom, Hydantoin-Barbiturat-Embryopathie sind weitere Bezeichnungen für die Dihydontoin-Embryopathie. Als Dihydontoin-Embryopathie bezeichnet man eine seltene Erkrankung verursacht durch die Einnahme des Antiepilepsie-Mittels Phenytoin. Es kommt hierbei zu Gesichtsfehlbildungen, unterentwickelten Fingen-/Zehengliedern, geistiger Behinderung und zu einer Wachstumsverzögerung.
Leitmerkmale: Gesichts-/Skelettfehlbildungen beim Säugling nach Einnahme von Phenytoin während der Schwangerschaft
Definition | Bei der Dihydontoin-Embryopathie handelt es sich um eine Erkrankung des Kindes durch Einnahme von Phenytoin während der Schwangerschaft |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Medikamente |
Therapie |
|