­
Krankheiten
Distale Monosomie 3p

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Distale Monosomie 3p

Chromosom-3p-Syndrom, distale Deletion 3p, telemere Monosomie 3p sind weitere Bezeichnungen für die distale Monosomie 3p. die distale Monosomie 3p ist eine seltene angeborene Fehlbildungserkrankung.


Leitmerkmale:  Dreieckschädel, Ptosis, 6 Finger oder Zehen
Definition Bei der distalen Monosomie 3p handelt es sich um eine seltene Chromosomenanomalie

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Chromosom-3p-Syndrom
  • Distale Deletion 3p
  • Telemere Monosomie 3p
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-dominant (Chromosom 3, Genort p25)
Symptome
  • Kopf: Mikrozephalus, Trigonozephalus
  • Gesicht: schmale Stirn, prominente Stirnnaht, zusammengewachsene Augenbrauen, mongoloid Lidachse, Ptosis, Epikanthus medialis, kurze Nase, nachvorne zeigende Nasenlöcher, langes Philtrum, abfallende Mundwinkel, Ohrmuscheldysplasie
  • Muskulatur: Hypo-/Hypertonie, Krämpfe
  • Allgemeinsymptome: Kleinwuchs, Wachstumsverzögerung, Intelligenzminderung, Polydaktylie
  • evtl.: Herzfehler, Analatresie, Gaumenspalte, Hernien, Nierenanomalien
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome