Zurück zur alphabetischen Auswahl
Distale renal-tubuläre Azidose
Familiäre distale primäre Azidose, klassische RTA sind weitere Bezeichnungen für die distale renal-tubuläre Azidose. Als distale renal-tubuläre Azidose versteht man eine Übersäuerung des Blutes bedingt durch einen Defekt der H+- Ionensekretion im Tubulussystem der Nieren. Es kommt hierbei zu einer minderten Ausscheidung von H+-Jonen und damit zu einer metabolischen Azidose. Gegengesteuert wird durch eine Demineralisierung der Knochen und der daraus folgenden Hyperkalzämie.
Leitmerkmale: Knochenveränderungen, Polyurie
Definition | Bei der distalen renal-tubulären Azidose kommt es zu einer verminderten Säureausscheidung über den distalen Nierentubulus |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese, Vorerkrankungen, Medikamente Labor: Kalzium erhöht, Chlorid erhöht, Kalium erniedrigt, Urin (Kalzium/ Phosphat erhöht, pH-Wert erniedrigt) |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|