­
Krankheiten
Doege-Potter-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Doege-Potter-Syndrom

Beim Doege-Potter-Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung, die im Rahmen einer Krebserkrankung als Beschwerden auftreten. Es kommt hierbei zu einem Unterzucker und zu Nicht-Langerhals-Insel- Fibromen. Es kommt hierbei zu einer ektopischen Sekretion eines Prohormons des insulinähnlichen Wachstumsfaktors II (IGF-II) aus einem solitären fibrösen Tumor. Wir der Tumor entfernt, so bildet sich der Unterzucker rasch zurück.


Leitmerkmale: Hypoglykämie, Fibrome
Definition Als Doege-Potter-Syndrom handelt es sich um ein seltenes paraneoplastisches Syndrom

Ursachen
  • Lungen-/ mesenchymale Tumore
Symptome
  • Allgemeinsymptome: Hypoglykämie, Fibrome
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Labor: Blutzucker erniedrigt, Prohormon IGF-II
Apparative Diagnostik: Röntgen, MRT
Komplikationen
  • Hirnschäden
  • Tod
Therapie
  • Operative Therapie: Tumorentfernung