­
Krankheiten
Dottersacktumor

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Dottersacktumor

Yolk-Sac-Tumor, endodermaler Sinuszelltumor sind weitere Bezeichnungen für den Dottersacktumor. Beim Dottersacktumor handelt es sich um einen bösartigen Tumor der Keimzellen. Der Tumor befindet sich vor allem in den Eierstöcken. Aufgebaut ist die Geschwulst aus Schiller-Duval-Körper (kranzförmige Zellwucherungen, in deren Zentrum ein Blutgefäß liegt). Dazu sind noch unterschiedlich auftretende Zellen mit Kern- und Zytoplasmavakuolen. Die Neoplasmen sind nur sehr schwer zu diagnostizieren.


Leitmerkmale:  intermittierende Bauchschmerzen, Wachstum des Bauchumfanges /Hodens
Definition Der Dottersacktumor gehört zu der Gruppe der bösartigen Keimzelltumoren

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Yolk-Sac-Tumor
  • Endodermaler Sinuszelltumor
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen: Säuglinge, Kinder
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Frauen: intermittierende Bauchschmerzen, Zunahme des Bauchumfanges, vaginale Blutungen, ausbleibende Menstruationsblutung
  • Männer: schmerzlose/einseitige Schwellung des Hodens
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Hoden, rektale Untersuchung, Unterbauch
Labor: Alpha-1-Fetoprotein erhöht. Biopsie
Apparative Diagnostik: Sonografie
Komplikationen
  • akutes Abdomen (bei Ruptur des Tumors)
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Polychemotherapie
  • Operative Therapie: Tumorentfernung