Krankheiten
Dünndarmkrebs

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Dünndarmkrebs

Als Dünndarmkrebs bezeichnet man bösartige Geschwülste im Gewebe des Dünndarms. Sie sind sehr selten und machen nur 2% der Tumoren des Verdauungssystems aus. Meistens sind es Adenokarzinome. Beschwerden treten meist erst spät auf, wenn die Tumore schon groß sind oder in die Umgebung infiltrieren. Die Tumore können vom Dünndarm selbst ausgehen und werden somit als primärer Dünndarmkrebs bezeichnet oder sie können auch als Metastasen von anderen Tumoren vorkommen, man benennt sie dann als sekundäre Dünndarmkrebs. Der weitere Verlauf hängt doch sehr stark vom Zeitpunkt der Diagnose und von seiner Ausbreitung ab. Je früher der Krebs entfernt wird, desto besser ist der Krankheitsverlauf. Die anderen unten beschrieben Maßnahmen können danach angewandt werden und sind für eine gute Heilungstendenz sehr förderlich.

Leitmerkmale: langanhaltende Schmerzen mit Mitte des Bauches, Blut im Stuhl, ungewollte Gewichtsabnahme
Definition Beim Dünndarmkrebs handelt es sich um einen maligen Tumor im oder am Dünndarm

Einteilung
  • primärer Dünndarmkrebs: entsteht im Dünndarm
  • sekundärer Dünndarmkrebs: siedelt sich als Tochtergeschwulst von einem anderen Tumor Haut, Magen, Pankreas) an
Arten
  • Adenokarzinome
  • Sarkome
  • Lymphome
  • Karzinoide
Ursachen
  • unbekannt
Risikofaktoren
  • Morbus Crohn
  • Peutz-Jeghers-Syndrom
  • familiäre Polyposis-Syndrome
  • HIV-Infektion
  • Lynch-Syndrom
  • Zöliakie
  • Gardner-Syndrom
  • Zollinger-Ellison-Syndrom
Symptome
  • Schmerzen: lang anhalten, krampfartig, Mitte des Bauchraums
  • Verdauungstrakt: Erbrechen, Völlegefühl
  • Blutungen: Teerstuhl, Anämie
  • Allgemeinsymptome: Müdigkeit, Schwäche, Leistungsabfall, Erbrechen, Gewichtsabnahme, Malabsorption, evtl. Ikterus
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Auskultation des Abdomens (Hyperperistaltik), Palpation (Tumor)
Labor: Blutbild (Anämie), Haemocult-Test
Apparative Diagnostik: Sonographie, Gastroduodenoskopie, Laparoskopie, CT, Röntgen (Abdomenübersicht mit Kontrastmittelbrei), MRT

Differentialdiagnose
  • Ulcus duodeni
  • Pankreatitis
  • Pankreaskopfkarzinom
Komplikationen
  • Ileus
  • Blutungen
  • Peritonitis
  • Perforation
  • Metastasierung in Lymphknoten/Leber
  • Pankreatitis
  • Cholezystitis
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Atemübungen, Psyche, Kneipgüsse, Bewegung an frischer Luft
  • Ernährungstherapie: regelmäßig, ausreichend Eiweiß, Vitamine (E, C. A, B6), Selen, reichliche Flüssigkeitszufuhr, Gemüse (Grünkohl, Spinat, Rosenkohl, Rote Beete, Tomaten)
  • Naturheilkundliche Therapie: Darmsanierung,Enzymtherapie, Mistel/ Thymuspräparate, Phytotherapie (Knoblauch, Brokkoli, Sonnenhut)
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie
  • Operative Therapie: Resektion, Strahlentherapie
Bilder

ff