­
Krankheiten
Duktus-Bellini-Karzinom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Duktus-Bellini-Karzinom

Ductus-Bellini-Karzinom, Sammelgangkarzinom, Sammelrohrkarzinom sind weitere Bezeichnungen für das Ductus-Bellini-Karzinom. Beim Duktus-Bellini-Karzinom handelt es sich um einen seltenen bösartigen Nierentumor. Ursprung der Wucherung sind die Sammelrohre der Niere.


Leitmerkmale:  Flankenschmerzen, Hämaturie
Definition Als Duktus-Bellini-Karzinom bezeichnet man eine seltene Form des Nierenzellkarzinoms

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Ductus-Bellini-Karzinom
  • Sammelgangkarzinom
  • Sammelrohrkarzinom
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Allgemeinsymptome: Leistungsminderung, Flankenschmerz, Gewichtsverlust, Fieber, ständige Abgeschlagenheit
  • Harnwegsystem: Flankenschmerzen, Hämaturie
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Nierenlager
Labor: Anämie, Makrohämaturie, Kalium erniedrigt, ACTH erhöht, Kalzium erhöht, BSG erhöht, Kreatinin, alkalische Phosphatase
Apparative Diagnostik: Sonografie, CT, MRT
Differentialdiagnose
  • Urothelkarzinom
  • andere Nierenzellkarzinome
Therapie
  • Operative Therapie: Nephrektomie