Zurück zur alphabetischen Auswahl
Duodenalperforation
Duodenaldurchbruch, Zwölffingerdarmdurchbruch, Zwölffingerdarmperforation sind weitere Bezeichnungen für die Duodenalperforation. Bei einer Duodenalperforation kommt es zu einem Bruch der Darmwand des Zwölffingerdarms. Es kommt dabei zu einem Austritt des Darminhaltes in die Bauchhöhle. Es kommt somit zu Entzündungen und Infektionen in der Bauchhöhle. Die Spanne der Beschwerden reicht von symptomarmen bis sehr starken. Um Schwerwiegenderes zu vermeiden, sollte so schnell wie möglich der Riss in der Lumenwand wieder geschlossen werden.
Leitmerkmale: schwere Bauchschmerzen, vor allem nach dem Essen
Definition | Als Duodenalperforation bezeichnet man einen Riss in der Wand des Duodenums |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Trauma Körperliche Untersuchung: Bauch (Abtasten) Labor: Entzündungsparameter Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen, CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|