Zurück zur alphabetischen Auswahl
Durale arteriovenöse Fistel
Durale AV-Fistel ist eine weitere Bezeichnung für die durale arteriovenöse Fistel. Bei der durale arteriovenöse Fistel handelt es sich um eine erworbene, nicht natürliche Kurzschlussverbindung zwischen den Arterien und den Venen. Der Entstehungsort liegt hierbei in den Hirnhäuten. Es kommt dadurch zu einer Überbelastung des Venensystems. Die dabei entstehenden Beschwerden hängen sehr stark mit der Lokalisation, dem Shuntvolumen und dem Drainagemuster zusammen. So kann es zu symptomlosen Erscheinungen bis hin zu schweren neurologischen Defiziten kommen.
Leitmerkmale: pulssynchrones Ohrgeräusch, Augenbindehautschwellung
Definition | Als durale arteriovenöse Fistel bezeichnet man einen Kurzschluss zwischen einer Arterie und Vene an der Hirnhaut |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung nach Ort |
|
Einteilung nach Cognard |
|
Einteilung nach Borden |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Operationen, Vorerkrankungen Apparative Diagnostik: CT, MRT, digitale Subtrationsangiografie |
Komplikationen |
|
Therapie | Richtet sich nach der Lokalisation und der Schwere der Zirkulationsstörung:
|