Zurück zur alphabetischen Auswahl
Duret-Blutung
Duret-Berner-Blutung ist eine weitere Bezeichnung für die Duret-Blutung. Bei der Duret-Blutung handelt es sich um eine kleine Blutung im Mesencephalon und in der Brücke des Gehirns. Eine traumatische Kaudalverlagerung des Hirnstamm ist dabei möglich.
Leitmerkmale: Kopfschmerzen, Schwindel
Definition | Als Duret-Blutung versteht man kleine, punktförmige Blutungen im Hirnstamm und in der Pons |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Ursachen |
|
Symptome | Allmählich einsetzend:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Trauma, Vorerkrankungen Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Notfall
Notfallmaßnahmen bei einer Duret-Blutung
- - Anruf: Notarzt (112)
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, Patient zudecken
- - Lagerung: liegend; 30 Grad Körperhochlagerung
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Reanimation: wenn nötig
- - Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang