Zurück zur alphabetischen Auswahl
Dyshidrotisches Ekzem
Dyshidrosiforme Dermatose, Dyshidrose, Dyshidrosis, dyshidrotische Dermatitis sind weitere Bezeichnungen für das dyshidrotische Ekzem. Als dyshidrotisches Ekzem bezeichnet man entzündliche Hautveränderung an den Händen und Füßen. Die Erkrankung tritt meistens mit einer Hyperhidrose auf. Die Erkrankung tritt vor allem in der warmen Jahreszeit auf und das schubweise.
Leitmerkmale: juckende mit klarer Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf der Haut der Hand-/Fußsohlen
Definition | Beim dyshidrotischen Ekzem handelt sich um einen Hautausschlag mit vielen juckenden Bläschen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut, Epikutantest |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|