Zurück zur alphabetischen Auswahl
Dyskeratose
Dyskeratosis, Keratinisierungsstörung, Verhornungsstörung sind weitere Bezeichnungen für die Dyskeratose. Bei der Dyskeratose handelt es sich um Art der Störung der Verhornung der Epidermis. Es kommt hierbei zu einer vorzeitigen oder verzögerten Keratinisierung der Zellen. Betroffen davon sind die Epidermis und die Hautanhangsgebilde.
Leitmerkmale: zu viele oder zu wenig Hauthornhaut
Definition | Als Dyskeratose bezeichnet man ein angeborene oder erworbene Veränderung der normalen Verhornung der Haut |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Formen |
|
Ursachen |
|
Symptome | Siehe einzelne Erkrankungen |
Diagnose | Siehe einzelne Erkrankungen |
Therapie | Siehe einzelne Erkrankungen |