­
Krankheiten
Ejakulatio deficens

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Ejakulatio deficens

Bei der Ejakulatio deficens handelt es sich um einen nur spät einsetzenden oder ausbleibenden Samenerguss. Die sexuelle Stimulation ist dabei aber erhalten.


Leitmerkmale:  keine oder spät einsetzende Ejakulation
Definition Als Ejakulatio deficens bezeichnet man eine Störung des Samenergusses

Ursachen
  • Geschlechtsorgane: Missbildungen, Verletzungen, Erkrankungen, Tumoren
  • Wirbelsäule: Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzungen, Tumoren
  • Hormone: Schilddrüsenerkrankungen, Testosteronmangel
  • Erkrankungen: Diabetes mellitus
  • Psyche: Depression, Beziehungsprobleme, Stress, Angst, Leistungsdruck, sexuelle Unzufriedenheit
  • Allgemein: Alter, Medikamente (Psychopharmaka/ Alphablocker/ Beruhigungsmittel), Alkoholkonsum, Drogen
  • Operationen: Prostata, Harnröhre, Beckenraum
Symptome
  • Geschlechtsorgane: kein oder spät einsetzender Samenerguss, Orgasmus vorhanden
Diagnose Anamnese: Klinik, wann Samenerguss, Psyche, Vorerkrankungen, Medikamente
Körperliche Untersuchung: Penis (Missbildungen)
Labor: Schilddrüsenwerte
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Psychotherapie, Sexualtherapie
  • Medikamentöse Therapie: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, trizyklische Antidepressiva