­
Krankheiten
Ejakulatio praecox

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Ejakulatio praecox

Vorzeitiger Samenerguss, vorzeitige Ejakulation sind weitere Bezeichnungen für dieEjaculatio praecox. Bei der Ejaculatio praecox handelt es sich eine sexuelle Störung des Mannes, bei der er keinen willentlichen Einfluss darauf haben kann. Es kommt hierbei zu einer verfrühten Ejakulation. Dies kann schon vor dem Einführen des Penis in die Vagina vorkommen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Partnerschaft haben. Normalerweise dauert es 5 bis 7 Minuten bis ein Mann seinen Höhepunkt hat.


Leitmerkmale: verkürzte Zeit zwischen Penetration und Ejakulation
Definition Als Ejaculatio praecoxbezeichnet man ein vorzeitige Ejakulation während des Geschlechtsverkehrs oder anderer Stimulationen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Vorzeitiger Samenerguss
  • Vorzeitige Ejakulation
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: unter 60 Jahre
Einteilung
  • primäre Ejaculatio praecox: schon beim ersten sexuellen Erlebnis kommt es zum vorzeitigen Samenerguss, bleibt ein Leben lang bestehen
  • sekundäre Ejaculatio praecox: erworbene Form, der vorzeitige Samenerguss kommt plötzlich/ erst im Verlauf des Lebens (zuvor keine Probleme mit der Ejakulation vorhanden), meist im Zusammenhang mit Schilddrüse-/ Prostataerkrankungen
Ursachen
  • unklar
Risikofaktoren
  • Psyche: Beziehungsprobleme, Versagensängste, Stress, traumatische sexuelle Erfahrungen (Missbrauch)
  • männliche Genitale: empfindliche Penishaut, Prostataentzündung, erektile Dysfunktion
  • Hormone: Schilddrüsenerkrankungen
Symptome
  • Ejakulation vor oder innerhalb etwa einer Minute nach Einführen des Gliedes in die Scheide
  • Unfähigkeit zur Verzögerung der Ejakulation bei jeder oder fast jeder vaginalen Penetration
  • negative persönliche Folgen: Leidensdruck, Ärger, Frustration und/oder Vermeidung sexueller Intimität
Diagnose Anamnese: Klinik, wann Samenerguss, Psyche
Körperliche Untersuchung: Penis (Missbildungen)
Labor: Schilddrüsenwerte
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Verhaltenstherapie, Stopp-Start-Technik, Squeeze-Technik
  • Medikamentöse Therapie: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, trizyklische Antidepressiva, Betäubungsmittel an Penis