Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ektromelie
Bei der Ektromelie handelt es sich um eine seltene angeborene Fehlbildung mit nicht oder zu klein ausgebildeten Röhrenknochen. Es kann dabei nur ein oder aber mehrere Röhrenknochen betroffen sein. Es sind vor allem die oberen Extremitäten davon betroffen. Die Krankheit wird als Unterform der Dysmelie bezeichnet.
Leitmerkmale: zu kurze Extremitäten
Definition | Als Ektromelie bezeichnet man eine angeborene Defektbildung vor allem der Arme |
Erkrankungen |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Schwangerschaft Körperliche Untersuchung: Arme (Beweglichkeit) Apparative Diagnostik: Röntgen |
Therapie |
|