Zurück zur alphabetischen Auswahl
Elastosis perforans serpiginosa
Keratosis follicularis serpiginosa Lutz, Elastoma intrapapillare perforans verruciforme Miescher, Morbus Lutz-Miescher, perforierendes Elastom sind weitere Bezeichnungen für die Elastosis perforans serpiginosa. Bei der Elastosis perforans serpiginosa handelt es sich um eine sehr seltene Hauterkrankung. Es kommt hierbei zu sehr stark verhornten Plaques mit vermehrtem elastischen Gewebe. Die Ursache hierfür ist eine Ausscheidung von abnormen elastischen Hautfasern in die Oberhaut.
Leitmerkmale: ringförmige, rote Papeln vor allem im Nacken
Definition | Die Elastosis perforans serpiginosa geht mit einer Störung des elastischen Gewebes der Haut einher |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Begleiterkrankungen |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Haut (Inspektion/ Biopsie) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|