Allgemein |
- gehört zum vegetativen Nervensystem
- arbeitet fast unabhängig vom übrigen Nervensystem
- Nervengeflecht das fast den ganzen Magen-Darm-Trakt durchzieht
- beinhaltet mehr Nervenzellen als das Rückenmark (100 Mio.)
- umgangssprachlich spricht man auch vom Bauchhirn
- es bestehen Verbindungen zum Großhirn
|
Einteilung |
- Plexus submucosus (Meissner-Plexus):
- Definition: ganglienzellhaltiges Nervengeflecht
- Lage: in der Submukosa des gesamten Gastrointestinaltraktes (zwischen Schleimhaut und Muskelschicht)
- Aufgaben: Steuerung der Darmdrüsen (Schleimhaut), Innervierung der Ringmuskulatur (Feinbewegungen der Darmschleimhaut)
- Plexus myentericus (Auerbach-Plexus):
- Definition: ganglienzellhaltiges Nervengeflecht
- Lage: zwischen den beiden Schichten (Ring-/ Längsmuskelschicht) der Tunica muscularis, gesamter Gastrointestinaltraktes (Ösophagus bis Anus)
- Aufgaben: Steuerung der Darmbewegungen, Sekretion von Enzymen ins Darmlumen
- mehrere kleine Plexus: unterhalb der Tunica serosa, innerhalb der Ringmuskulatur/ Tunica mucosa
- Cajal-Zellen:
- Definition: spezielle Muskelzellen
- Lage: an der Muskulatur
- Aufgaben: reagieren selbstständig unabhängig von Nervenimpulsen, führen Muskelkontraktionen am Darm aus (Darmschrittmacher
|
Aufbau |
- zusammengesetzt aus motorischen/sensiblen Neuronen, Stützzellen und Plexus
- zahlreiche lokale Netzwerke aus afferenten und efferenten Nervenfasern (Nervengeflechte innerhalb der Wände der Eingeweide)
|
Innervation |
Weitgehend unabhängig, aber Beeinflussung durch:
- Sympathikus: senkt die Motilität und Sekretion
- Parasympathikus: steigert die Motilität und Sekretion
|
Transmitter |
- Serotin
- Dopamin
- Stickstoffmonoxid
- vasoaktives intestinales Peptid
|
Aufgaben |
- Regulation: Darmmotilität (Peristaltik), Sekretion der Darmdrüsen, Absorption, gastrointestinaler Blutfluss (Gefäßtonus), immunologische Funktionen des Darms
|
Übertragene Schmerzen |
- durch das Gehirn können Eingeweideschmerzen fehlinterpretiert werden
- viszerale Schmerzen werden nicht am Entstehungsort, sondern an entfernten Hautarealen wahrgenommen, die von den ein und denselben Rückenmarksnerv innerviert werden (z. B. Oberbauchschmerzen werden in den Schultern wahrgenommen)
|
Erkrankungen |
- Morbus Hirschsprung
- Reizmagen
- Reizdarm
|