Zurück zur alphabetischen Auswahl
Eosinophilie-Myalgie-Syndrom
Eosinophiles Myalgie-Syndrom, L-Tryptophan-bedingtes Eosinophilie-Myalgie-Syndrom sind weiter Bezeichnungen für das Eosinophilie-Myalgie-Syndrom. Als Eosinophilie-Myalgie-Syndrom bezeichnet man ein Krankheitsbild, das durch Einnahme der Aminosäure Tryptophan ausgelöst wird. Die Beschwerden treten ein bis zwölf Monate nach der Einnahme des Medikaments auf. Die Beschwerden hören aber nach Absetzen des Medikaments nicht auf. Verursacht wird das Ganze durch eine Verunreinigung des Medikaments.
Leitmerkmale: Eosinophilie, Myalgie, Muskelkrämpfe, Parästhesie
Definition | Beim Eosinophilie-Myalgie-Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung bedingt durch die Einnahme von Tryptophan |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Medikamente Körperliche Untersuchung: Muskulatur Labor: Eosinophilie |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|