­
Krankheiten
Ependymoblastom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Ependymoblastom

Unter einem Ependymoblastom versteht man einen sehr seltenen malignen Tumor des Hirngewebes. Es kommt hierbei zur Ausbildung von mehrreihigen Rosetten.


Leitmerkmale: anhaltende, starke Kopfschmerzen
Definition Beim Ependymoblastom handelt es sich um einen sehr seltenen malignen Tumor der zentralen Nervensystems

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Neugeborene
  • Kleinkinder
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Schmerzen: anhaltende/starke Kopfschmerzen (v.a. nachts/morgens, bessern sich während des Tages)
  • Allgemeinsymptome: Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, evtl. Seh-/ Bewusstseinsstörungen
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Liquoruntersuchung
Apparative Diagnostik: CT (Kopf), MRT, Biopsie
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie, Kortison (Abschwellung des Gehirngewebes)
  • Operative Therapie: Tumorentfernung, Strahlentherapie