Krankheiten
Epidermis acuta/bullosa toxica

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Epidermis acuta/bullosa toxica

Lyell-Syndrom, Syndrom der verbrühten Haut, toxische epidermale Nekrolyse sind weitere Bezeichnungen für das Epidermis acuta toxica. Die Epidermis acuta toxica ist eine lebensbedrohliche Ablösung der Oberhaut (Epidermis). Die Ursachen hierfür können Staphylokokken oder aber auch Medikamente sein. Die Erkrankung beginnt plötzlich mit einer schmerzhaften Rötung der Haut, die innerhalb von fünf Tagen in eine Blasenbildung übergeht. Danach löst sich die Haut in großen Teilen von der Unterhaut ab. Man sieht dann die gerötete Lederhaut. Dies ist sehr schmerzhaft. Beim Untersuchen denkt man zuerst an eine Hautverbrennung zweiten Grades, da die Beschwerden der Krankheit genauso aussehen. Vorsicht, die Erkrankung kann, wenn nicht rechtzeitig behandelt, tödlich verlaufen.

Leitmerkmale: fleckige Rötungen mit Blasenbildung am ganzen Körper
Definition Bei der Epidermis acuta toxica handelt es sich um eine Hauterkrankungen mit blasiger Ablösung der oberen Hautschicht

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Lyell-Syndrom
  • Syndrom der verbrühten Haut
  • toxische epidermale Nekrolyse
Einteilung
  • medikamentöses Lyell-Syndrom (toxisch epidermale Nekrolyse, TEN): verursacht durch eine allergische Medikamenteneinwirkung auf den Körper
  • staphylogenes Lyell-Syndrom (Staphylococcal scalded skin syndrome, SSSS): verursacht durch vielfache Ausschüttung von Toxinen des Staphylokokkus aureus
Ursachen
  • allergisch: durch Medikamente (Antibiotika, Antikonvulsiva, Analgetika, Antirheumatika, Antiepileptika, Diuretika, Allopurinol)
  • Bakterien: Staphylokokkus aureus
Symptome
  • zuerst: fleckige, zusammenfließende Rötungen mit Nekrosen
  • dann: Blasenbildung
  • später: Abhebung der Haut mit großflächigen Wunden
  • Lokalisation: ganzer Körper, v.a. aber Gesicht/Rumpf/Streckseiten der Arme/ Beine
  • Allgemeinsymptome: hohes Fieber, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schmerzen an Haut/ Schleimhäuten
  • bei Bakterienbefall: dazu Mittelohr-/Rachenentzündung
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Elektrolyte erniedrigt, Eiweiß erniedrigt
Apparative Diagnostik: Abstrich (Erreger)

Differentialdiagnose
  • Steven-Johnson-Syndrom
  • Verbrennung
  • Sarkoidose
  • Pemphigus valgus
  • Sjögren-Syndrom
Komplikationen
  • Superinfektion
  • Lungenentzündung
  • Glomerulonephritis
  • Hepatitis
  • Verlust von Wasser/Elektrolyten
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Panikattacken
  • Kreislaufversagen
  • Spesis
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Notfall; Wundschutz vor Keimen (Isolation), sterile Verbände, Absetzen des Medikamentes, Kontrolle von Wasserhaushalt / Temperatur, Dekubitusprophylaxe
  • Medikamentöse Therapie: Glucokortikoide, Immunglobuline (IgG), Antibiotika, Infusionstherapie
  • Operative Therapie: Intensivstation (Flüssigkeitsersatz, Elektrolytersatz)
Bilder

 

Notfall

Notfallmaßnahmen bei der Epidermis acuta/bullosa toxica:

  • Anruf: Notarzt
  • Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
  • Lagerung: erhöhter Oberkörper, Beine tief, bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
  • Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
  • Reanimation: Wiederbelebung
  • Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang

ff