Zurück zur alphabetischen Auswahl
Epiphysenfraktur
Wachstumsfugenbruch ist eine weitere Bezeichnung für die Epiphysenfraktur. Bei der Epiphysenfraktur handelt es sich um einen Bruch durch die Epiphyse von Knochen, der nur bei Kindern und Jugendlichen vorkommt. Verläuft die Frakturlinie durch die Epiphysenfuge dann spricht man von einer Epiphysenfugenfraktur. Bei einer Schädigung des Stratum germinativum kommt es zu einer Störung des Knochenwachstums. Bei Dislokalisation der Knochenfragmente kommt es zu einer Stufenbildung des betroffenen Gelenks.
Leitmerkmale: starke Schmerzen, Schwellungen
Definition | Als Epiphysenfraktur bezeichnet man einen Bruch mit Beteiligung der noch aktiven Epiphysenfuge |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung nach Atiken/ Salter |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Unfall Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Therapie |
|