Verdauungsapparat
Erkrankungen des Verdauungstraktes

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Erkrankungen des Verdauungstraktes

Krankheiten des Verdauungstraktes wirken sich entweder auf den ganzen Körper oder nur auf das sie befallene Organ (lokal) aus. Der Körper wird, falls am Verdauungstrakt Erkrankungen auftreten, nicht mehr vollständig mit Nährstoffen versorgt. Es fehlt somit den einzelnen Organen die Energie ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllen zu können. Außerdem kann es durch Entgleisungen oder Mangelsyndromen schnell zu einer Lebensgefahr kommen. Treten stärkere Symptome auf, die dazu länger anhalten, müssen diese von einem Arzt untersucht werden. Der Körper könnte dadurch eine schwerwiegendere Erkrankung andeuten. Die wesentlichen und häufigsten Krankheiten, die für das Verdauungssystem relevant sind, werden hier nach Organen gegliedert vorgestellt. Die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollzähligkeit.

Nach Organen
  • Mund: Bursitis pharyngea, Erkrankungen der Zähne, Hasenscharte, Heerfordt-Syndrom, Karies, Kiefer-Gaumen-Spalte, Kieferbruch, Kiefergelenksarthrose, Parodontitis, Parotitis, Stomatitis, Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündung
  • Rachen: Epiglottis, Mandelabszess,Mandelentzündung,Pharyngitis, Polypen, Pseudokrupp, Rachentumor, Schluckstörungen
  • Speiseröhre: Achalasie, Barrett-Ösophagus, Fremdkörper in der Speiseröhre, Globus hystericus, Mallory-Weiss-Syndrom, Megaösophagus, Ösophagitis, Ösophagusatresie, Ösophagusdivertikel, Ösophaguskarzinom, Ösophagusspasmus, Ösophagusperforation, Ösophagusvarizen, Refluxkrankheit, Zenker-Divertikel
  • Magen: akute Gastritis, chronische Gastritis, Dumping-Syndrom, Gastroduodenale Ulkuskrankheit, Helicobacter-Infektion, Magenausgangsstenose, Magenblutung, Magen-Darm-Gerippe, Magendurchbruch, Magengeschwür, Magenkarzinom, Magenkrampf, Magenlähmung, Magenkrebs, Magenperforation, Magenpolypen, Magenschleimhautentzündung, Magentumor, Magenulkus, Magenvolvulus, Magenübersäuerung, Morbus Ménétrier, Pylorusstenose, Refluxkrankheit, Reizmagen, Stauungsgastritis
  • Pankreas: akute Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsentumor, Cholangiolithiasis, chronische Pankreatitis, Diabetes mellitus, Glukagonom, Insulinom, Mukoviszidose, Pancreas anulare, Pancreas divisum, Pankreaskarzinom, Pankreaszysten, Pankreaspseudozysten, Shwachman-Diamond-Syndrom
  • Leber: Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, Amyloidose, Autoimmunhepatitis, Budd-Chiari-Syndrom, Caroli-Syndrom, Coma hepaticum, Dubin-Johnson-Syndrom, Echinokokkose (alveolär, zystisch), Fettleber (alkoholisch, nicht-alkoholisch), Gelbsucht, Hämochromatose, hepatische Enzephalopathie, Hepatitis (A, B, C, D, E), Hepatomegalie, hepatorenales Syndrom, Ikterus neonatorum, LAL-D, Leberabszess, Leberatrophie, Leberegel, Leberfibrose, Leberinsuffizienz, Leberkrebs, Leberkokzidiose, Leberkolik, Leberkoma, Lebermetastasen, Leberruptur, Lebertuberkulose, Lebertumoren, Leberversagen, Leberzellkarzinom, Leberzirrhose, Morbus Byler, Morbus Gaucher, Morbus Meulengracht, Morbus Wilson, Pfortaderhochdruck, Porphyrie, primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis, Reye-Syndrom, Stauungsleber, Verschlussikterus, Zöliakie, Zystenleber
  • Gallenblase: Caroli-Syndrom, Cholangiokarzinom, Cholestase, Gallenblasenempyem, Gallenblasenentzündung (Cholezystitis), Gallenblasenhydrops, Gallenblasenkarzinom, Gallenblasenpolypen, Gallengangsatresie, Gallengangsentzündung, Gallenkolik, Gallensäureverlust-Syndrom, Gallensteine, Gallenwegsentzündung (Cholangitis), Gallenwegskarzinom, Mitchell-Riley-Syndrom, primär sklerosierende Cholangitis, Porzellangallenblase, Störungen der Gallenwegsbewegung
Häufige Symptome
  • Mundgeruch
  • Schluckstörungen
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Gewichtsveränderungen