Zurück zur alphabetischen Auswahl
Erythema anulare
Erythema marginatum ist eine weitere Bezeichnung für das Erythema anulare. Als Erythema anularebezeichnet man eine Hauterkrankung mit scharf begrenzten, rosaroten Hautausschlag, der nicht juckt. Die Erkrankung ist ein frühes Zeichen für ein entstehendes rheumatisches Fieber. Der Verlauf ist meist chronisch.
Leitmerkmale: ringförmiger Hautausschlag mit Rötung im Inneren
| Definition | Beim Erythema anulare handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hauterscheinung |
| Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
| Ursachen |
|
| Symptome |
|
| Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut Labor: Hautbiopsie |
| Differentialdiagnose |
|
| Therapie |
|
