Zurück zur alphabetischen Auswahl
Erythema elevatum diutinum
Erythema elevatum et diutinum, Erythema figuratum perstans, Erythema microgyratum persistens sind weitere Bezeichnungen für das Erythema elevatum diutinum. Das Erythema elevatum diutinum ist eine Form der leukozytoklastischen Vaskulitis. Es handelt sich hierbei um eine Hauterkrankung mit rötlichen Plaques an den Streckseiten der großen Gelenke.
Leitmerkmale: chronische rote bis violette Papeln an den Streckseiten der großen Gelenke
| Definition | Erythema elevatum diutinum |
| Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
| Vorkommen (vor allem) |
|
| Ursachen |
|
| Risikofaktoren |
|
| Symptome |
|
| Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Labor: Hautbiopsie |
| Differentialdiagnose |
|
| Therapie |
|
