Zurück zur alphabetischen Auswahl
Erythema gyratum repens
Als Erythema gyratum repens bezeichnet man eine Hauterkrankung mit Ekzemen, die vor allem in Verbindung mit bösartigen Tumoren auftritt. Die Hauterscheinungen können 4-8 Monate vor dem Auftreten eines Tumors auftreten. Sie kommen vor allem bei Bronchial-, Mamma-, Magen-, Ösophagus- und Genitalkarzinomen vor. Die Erkrankung schwindet meistens, nachdem die maligne Erkrankung behoben ist.
Leitmerkmale: ringförmiges Erythem ähnlich einer Holzfaser
Definition | Beim Erythema gyratum repens handelt es sich um eine Hauterkrankung mit Erythemen, die ähnlich einem Holzfasermuster sind |
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Haut Labor: Hautbiopsie, Antikörper, Tumormarker Apparative Diagnostik: CT, Mammografie, Endoskopie |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|