Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Physiologie
Eversion
Physiologie
Eversion
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Eversion
Heben der Aussenseite des
Fußes
.
Definition
heben der Aussenseite des
Fußes
(seitlicher Rand)
geschieht im
unteren Sprunggelenk
Kombination aus
Supination
,
Adduktion
und
Plantarflexion
des
Fußes
verantwortlich:
Musculus peronaeus brevis
/
longus
Gegenteil
Inversion
Bilder
https://d3j7fudf8o8iuo.cloudfront.net/var/ezwebin_site/storage/images/media/images/e-anatomy/anatomical-terms-of-location-position-motion/inversion-eversion/2511097-1-eng-GB/inversion-eversion_imagelarge.jpg