Definition |
Bei Falten handelt es sich um Vertiefung innerhalb der Haut, die durch einen Alterungsprozess dieser bedingt sind
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Einteilungen |
- orthostatische Falten: entstehen durch die Schwerkraft (Nasolabialfalte)
- mimische Falten: entstehen durch Bewegungen der Gesichtsmuskulatur (an der Stirn)
- kleine oberflächliche Knitterfalten: entstehen durch Sonneneinstrahlung/Nikotingenuss (am Mund, Kinn, Stirn)
|
Arten |
- Halsfalten:
- Definition: am Hals
- Ursachen: Schwerkraft bei verminderter Elastizität/Spannkraft der Haut, abnehmender Fettgehalt der Haut
- Symptome: zeigen als das Alter des Menschen an
- Kinnfalten:
- Definition: am Kinn
- Ursachen: Überdehnung /Überanstrengung der Muskulatur
- Symptome: Musculus depressor anuli zieht die Mundwinkel in Kinnrichtung
- Lippenfalten:
- Definition: rund um die Lippen/Mund
- Ursachen: Sonnenlicht, Rauchen, Östrogenmangel
- Marionettenfalten (Mentolabialfalten):
- Definition: zwei tiefe/steile Falten vom Mundwinkel zum Kinn
- Ursachen: Sonnenlicht, Rauchen
- Symptome: die Mundwinkel hängen herab, es kommt zu einem traurigen Gesichtsausdruck
- Nasenfalten (Bunny lines):
- Definition: Falten zwischen dem Nasenrücken und den Augenwinkeln
- Ursachen: Nase hochziehen/rümpfen
- Nasolabialfalte:
- Definition: Verlauf von den Mundwinkeln zu den Nasenflügeln
- Ursachen: Stress, Alkohol, Nikotin, Alter, lebhafte Gesichtsmimik
- Symptome: werden mit dem Alter immer tiefer, das Gesicht wirkt reifer
- Krähenfüße (Lachfalten):
- Definition: kleine Fältchen rund um die Augen
- Ursachen: Lachen, Augen zusammenkneifen
- Symptome: strahlenförmige Fältchen, die nach außen ziehen, müder Gesichtsausdruck
- Stirnfalte:
- Definition: Falten auf der Stirn
- Ursachen: immer vorkommendes Stirnrunzeln
- Zornesfalte (Glabellafalte):
- Definition: senkrecht verlaufende Falte zwischen den Augenbrauen
- Ursachen: durch übermäßige Anspannung der Gesichtsmuskulatur, durch starke Emotionen
- Symptome: grimmiger/ernster Gesichtsausdruck
|
Typen |
- aktinische Falten (Knitterfältchen):
- Arten: Kinnfalten, Nasenfalten
- Ursachen: entstehen durch lange/regelmäßige Sonneneinstrahlung auf die ungeschützte Haut
- Symptome: Falten an nicht vor Sonnenlicht geschützten Stellen (Gesicht, Hände, Hals, Dekolleté)
- dynamische Falten:
- Arten: Stirnfalten, Zornesfalte, Krähenfüße, Nasolabialfalte
- Ursachen: entstehen durch regelmäßige Muskelbewegungen des Gesichts, haben nur sehr wenig mit Schwerkraft/Hautalterung zu tun
- Symptome: vertiefen sich mit dem Alter
- statische Falten:
- Arten: Marionettenfalten, Halsfalten, Krähenfüße usw.
- Ursachen: entstehen durch Alterungsprozesse
- Symptome: sind dauerhaft ausgeprägt, sind unabhängig von der Gesichtsmimik
|
Ursachen |
- Verlust an Hautfett, elastischen Fasern und Bindegewebe mit dem Alter
|
Risikofaktoren |
- UV-Strahlung
- Rauchen
- Alkohol
- sinkender Östrogenspiegel
- Stress
- Schlafmangel
- vitaminarme Ernährung
- wenig Flüssigkeitszufuhr
- Vererbung
|
Symptome |
- Haut: unregelmäßig geformte Vertiefungen, ausgetrocknete Haut
- Lokalisation: Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände
|
Diagnose |
Anamnese: Symptome, Risikofaktoren Körperliche Untersuchung: Haut
|
Differentialdiagnose |
- Ehlers-Danlos-Syndrom
- Bindegewebsschwäche
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Haut vor UV-Strahlen schützen, wenig Alkohol, aufs Rauchen verzichten, ausreichend Schlaf, viel Trinken, Stress vermeiden, Hautpflege mit feuchtigkeitspendenden Cremes, Bewegung an frischer Luft
- Ernährungstherapie: Vitamine A, E, C, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffreich, vegetarische Ernährung
- Naturheilkundliche Therapie: Phytotherapie, Schüssler Salze, Entspannungsübungen
- Medikamentöse Therapie: Botox, Kollagen, Hyaluronsäure
- Operative Therapie: Hautstraffung. Laser
|
Internetseite |
|
Bilder |
|