­
Krankheiten
Fanconi-Schlesinger-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Fanconi-Schlesinger-Syndrom

Williams-Beuren-Syndrom, Williams-Syndrom, WB-Syndrom, idiopathische Hyperkalzämie, Elfin-face-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für das Fanconi-Schlesinger-Syndrom. Beim Fanconi-Schlesinger-Syndrom handelt es sich um eine seltene vererbte Krankheit. Es kommt hierbei zu Veränderungen am Chromosom 7. Es kommt hierbei zu sehr vielen Fehlbildungen, die aber nicht alle gleichzeitig auftreten müssen.


Leitmerkmale:  Elfengesicht, kognitive Behinderung, leichter Minderwuchs
Definition Als Fanconi-Schlesinger-Syndrom bezeichnet man einen sehr seltenen Gendefekt

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Williams-Beuren-Syndrom
  • Williams-Syndrom
  • WB-Syndrom
  • Idiopathische Hyperkalzämie
  • Elfin-face-Syndrom
Ursachen
  • Veränderung an mindestens 20 Genen am langen Arm des Chromosoms 7
Symptome
  • Allgemeinsymptome: kognitive Behinderung (unterschiedlicher Grad), Wachstumsverzögerung, häufige Infektionen der oberen Atemwege, Verstopfung, Trinkprobleme, wiederkehrende Otitis media, Schlafstörungen, Ess-/ Hörstörungen, Hyperkalziämie, Hypertonus
  • Stoffwechsel: Glukosetoleranz, Diabetes mellitus, Hypothyreose
  • Herz/Gefäße: Herzfehler (Aortenstenose, Pulmonalstenose)
  • Gesicht: breite Stirn, ausladende Nasenflügel, Nasenlöcher zeigen nach oben, tiefe Nasenwurzel, kugelige Nasenspitze, Pausbäckchen, kleine Kinn, volle Lippen, langes Philtrum, Oberlidödeme, kurze Lidspalten, blaue/graue Iris, lockiges Haar, weit auseinanderliegende Zähne, überempfindliche Zähne, Neigung zu Karies, tiefe/heisere Stimme, offenstehende Mund
  • Skelettsystem: Mikrozephalie, Minderwuchs, Osteoporose, schmale Thorax, hängende Schulter, verlängerter Nacken, einwärts gedrehte Großzehe, Skoliose
  • Augen: Schielen (einwärts), Fehlsichtigkeit
  • Nieren: Stenosen der Nierengefäße, unterentwickelt, Agenesie, Hufeisennieren
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Körperliche Untersuchung: Blutdruck
Labor: Genanalyse, Chromosomenanalyse
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome (Frühförderung/ Ergotherapie/ Krankengymnastik)