Krankheiten
Farbsehstörung

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Farbsehstörung

Farbsehschwäche ist eine weitere Bezeichnung für die Farbsehstörung. Bei der Farbsehstörung können einige Farben nur schlecht oder gar nicht wahrgenommen werden. Die Beschwerden sind hierbei sehr unterschiedlich. Manche davon betroffenen Personen können gar keine Farben wahrnehmen, andere können wiederum nur zwei Farben nicht voneinander unterscheiden. Bei der Rot-Grün-Schwäche können rote und grüne Töne nur schwer auseinandergehalten werden (verschiedene Härtestufen). Die Farbsehstörung wird in eine Farbenschwachsichtigkeit und in eine Farbenblindheit eingeteilt. Die meisten Störungen sind dabei angeboren und es sind mehr Männer als Frauen davon betroffen. Meist wird die Fehlsichtigkeit erst sehr spät erkannt, zum Beispiel wenn es um die Führerscheinprüfung geht. Die Erkrankung selbst kann nicht behandelt werden, es gibt aber Brillen mit verschiedenen Farbfiltern womit die Farben besser voneinander unterschieden werden können.

Leitmerkmale: verschiedene Farben werden nur schwach oder gar nicht gesehen
Definition Bei der Farbsehstörung handelt es sich um ein Krankheitsbild bei dem verschiedene Farben nicht gesehen oder auseinander gehalten werden können

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Farbsehschwäche
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer
Einteilung allgemein
  • Farbenschwachsichtigkeit: einige Farben können gut, andere weniger gut erkannt werden
  • Farbenblindheit: bestimmte oder alle Farben können nicht gesehen werden
Einteilung nach Farben
  • anomale Trichromasie: kann die Farbe rot/grün/blau schlechter sehen und verwechseln sie
  • Dichromasie: es können alle Farben gesehen werden, doch 2 Farben können nicht von einander unterschieden werden.
  • Rotblindheit (Protanopie):  L-Zapfen fehlen, Rot wird mit Grün verwechselt
  • Grünblindheit (Deuteranopie): M-Zapfen fehlen, verwechseln Grün mit Rot, am häufigsten
  • Blaublindheit (Tritanopie): S-Zapfen fehlen, verwechseln Blau mit Gelb
  • Monochromasie: nur eine Farbe kann erkannt werden
Ursachen
  • Vererbung
  • Schädigung des Sehnervs (Nervus opticus): Tumoren, Entzündungen
  • Erkrankungen: Makuladegeneration, Optikusatrophie, Apoplex, Hirnverletzung
  • Medikamente: Amiodaron, Ethambutanol
  • Vergiftungen
Symptome Lange nicht erkannt:

  • Sehen: Schwierigkeiten beim Unterscheiden von Farben (meist rot-grün)
  • Allgemeinsymptome: Lichtempfindlichkeit, Sehschwäche, Gesichtsfeldverkleinerung
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Medikamente
Apparative Diagnostik: Ishihara-Farbtafeln (Tafeln mit Farbkreisen und abweichenden Farbkontrast, stellen Buchstaben/Zahlen dar), Anomaloskop (über ein langes Rohr sieht der Patient 2 Halbkreise, den 2. Halbkreis muss der Patient aus den 3 Grundfarben so mischen, dass er dem Gelb auf der anderen Seite gleicht), Farnsworth-Test

Therapie Nicht behandelbar:

  • Allgemeinmaßnahmen:  Brille mit Farbfilter, Grunderkrankung behandeln

ff