Zurück zur alphabetischen Auswahl
Felsenbeinquerfraktur
Felsenbeinquerbruch ist eine weitere Bezeichnung für die Felsenbeinquerfraktur. Als Felsenbeinquerfraktur bezeichnet man einen Knochenbruch des Felsenbeins in Querrichtung. Die Bruchlinie verläuft hierbei quer durch die Pyramide des Felsenbeins. Es werden hierbei zwei verschiedene Arten von Brüchen unterschieden. Es kommt hierbei aber zu keiner Verletzung des Trommelfells.
Leitmerkmale: Liquor aus dem Ohr
Definition | Bei der Felsenquerfraktur handelt es sich um einen Bruch quer durch das Felsenbein |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Unfall Körperliche Untersuchung: Ohr, Trommelfell. Weber-Versuch, Audiogramm Apparative Diagnostik: Otoskopie, Röntgen, CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|