­
Krankheiten
FHEIG-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

FHEIG-Syndrom

Beim FHEIG-Syndrom handelt es sich um eine seltenes angeborenes Fehlbildungssyndrom.


Leitmerkmale:  Gesichtsauffälligkeiten, vermehrte Körperbehaarung, Zahnfleischwucherung
Definition Als FHEIG-Syndrom bezeichnet man eine neurologische Entwicklungsstörung mit zahlreichen Fehlbildungen

FHEIG
  • Faciale Dysmorphie
  • Hypertrichose
  • Epilepsie
  • Intellektuelle Entwicklungsstörung
  • Gingivahyperplasie
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-dominant (Chromosom 11, Genort q13.1, KCNK4-Gen)
Symptome
  • Gesicht: lange Wimpern, buschige Augenbrauen, kurzes Philtrum, großer Mund, vorstehende Unterlippe, Mikrognathie, Retrognathie, tiefsitzende Ohrmuscheln
  • Allgemeinsymptome: generalisierte Hypertrichose, Epilepsie, Zahnfleischwucherung, intellektuelle Entwicklungsstörung, evtl. Sehstörungen
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: Genanalyse
Differentialdiagnose
  • Cantú-Syndrom
  • Zimmermann-Laband-Syndrom
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome