­
Krankheiten
Fibrofollikulom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Fibrofollikulom

Trichodiskom, perifollikuläres Fibrom sind weitere Bezeichnungen für das Fibrofollikulom. Das Fibrofollikulom ist eine gutartiger Tumor der Haarfollikel. Es kommt hierbei zu einer Wucherung des Bindegewebes um den Follikel herum. Meist tritt das Krankheitsbild mit dem Birt-Hogg-Dube-Syndrom auf.


Leitmerkmale: weiß-gelbliches Hautknötchen
Definition Beim Fibrofollikulom handelt es sich um einen benignen Tumor, der von den Haarfollikeln ausgeht

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Trichodiskom
  • Perifollikuläres Fibrom
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Haut: weiß-gelbliches, gut abgrenzbares, weiches Knötchen, bis zu 5 mm groß
  • Lokalisation: Gesicht, oberer Rumpf
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut (Biopsie)
Differentialdiagnose
  • Aknenarben
  • Verrucae plantae juveniles
Therapie
  • Operative Therapie: Abtragung mit dem Laser